
Veronika Christine Dräxler beschäftigt sich viel mit der Bloggersphäre. Sie durchleuchtet sie gezielt und kritisch, bestrahlt negative und positive Seiten. Gerade das macht ihre Artikel so spannend - das heutige Thema: Was Blogger von sich preis geben - und wie sie damit umgehen.
Oft - und das kam bestimmt schon das eine oder andere Mal aus meinen Einträgen hervor, beschäftigt man sich mit der eigenen Internetpräsenz, die man in der heutigen Zeit hat - und ich spreche gar nicht nur vom Bloggen, es geht, wie in dem Artikel "Das bisschen Haut" beschrieben, ebenso um Facebook, um einfach alle Homepages, die eine Person für die ganze Welt zugänglich macht.
Schön und gut, wir sind präsent, wir geben einiges von uns preis.
Doch ist das wirklich so schlecht?
Reden wir hier überhaupt noch von schlecht und gut, von moralisch fraglich, von Einschüchterung hinsichtlich des Themas? Oder reden wir hier einfach von einer Etablierung? Eine Etablierung, die es uns als schlichtweg normal empfinden lässt, sich der Welt zu öffnen. Einen gewissen Teil seines Lebens für viele, viele Menschen zugänglich zu machen. Internet wird immer wichtiger in der Gesellschaft und verändert sie. Offensichtlich.
Wer sich weiter mit dem Thema befasst will besucht Veronikas Artikel "Das bisschen Haut" auf der
SZ Jugendseite, der digitalen
Süddeutschen oder er schaut ganz analog in die heutige SZ!